Unsere Clubanlage –
Spielqualität trifft Wohlfühlatmosphäre
Grün ist die Farbe des Altenhainer Tennis-Clubs. Da sind zum einen die Obstgrundstücke und die Wiesen mit Schafen und Kühen, die die Anlage am Ortsrand einrahmen. Und da sind zum anderen die vier Tennisplätze mit ihrem grünen Canada-Tenn-Belag, der in Nordamerika normal, in Deutschland aber eher selten ist.
Die Tennisanlage des Altenhainer Tennis-Clubs befindet sich in ruhiger Lage direkt an der Kahlbachhalle in Bad Soden-Altenhain (Kirchstraße 31). Umgeben von viel Grün und abseits vom Straßenverkehr bietet sie ideale Bedingungen für Training, Wettkampf und Entspannung.
Unsere Mitglieder und Gäste schätzen besonders die familiäre Atmosphäre, die übersichtliche Struktur der Anlage und die kurzen Wege. Für Besucher stehen direkt vor Ort ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Ausstattung im Überblick:
- 4 gepflegte Sandplätze mit guter Bespielbarkeit
- Gemütliches Clubhaus mit großer Sonnenterrasse
- Separate Umkleiden und Duschen für Damen und Herren
- Nähe zur Halle, Waldwegen und Infrastruktur von Altenhain

CANADA-TENN“, DER BELAG
Die grünen Sandplätze bestehen aus einem anderen Ausgangsmaterial als die zumeist verwendeten roten Sandplätze. Für die grüne Färbung verantwortlich sind grüne Natursteine (Prasinite). Das rot der europäischen Sandcourts kommt dagegen von roten Ziegelsteinen, die zermahlen werden und Ziegelmehl ergeben.
Doch auch der Grundaufbau der Plätze unterscheidet sich. Bei den grünen Courts, die man als „Canada-Tenn“- oder auch als „Fast-Dry“-Plätze bezeichnet, ist der Unterbau knallhart und gleichzeitig wasserdurchlässig. Sie trocknen schneller als die konventionellen Ziegelmehl-Plätze mit ihrem weicheren Unterbau. Im Umgang sind sie wesentlich pflegeleichter als Ziegelmehl-Courts, doch dafür sind sie auch viel teurer in der Anschaffung.

SPIELEIGENSCHAFTEN
Canada-Tenn-Courts haben Spieleigenschaften, die mehr einem Hartplatz als einem typischen Sandplatz ähneln.
Der Ball ist schneller, springt höher. Auch rutscht man nicht so leicht aus, der Platz ist bei Feuchtigkeit nicht so schmierig wie dir roten Plätze. Spieler, die einen roten Sandplatz gewohnt sind, empfinden die Canada-Tenn-Courts daher eher als etwas „stumpf“.
Ein weiterer Vorteil: die weißen Socken etc. bleiben weiß! Die Fast-Dry-Plätze sind in Deutschland nicht so stark verbreitet, jedoch vom DTB als offizieller Belag anerkannt.

ERFOLGSVERSPRECHEND
Ein Belag für Profis. So ist z. B. das WTA Turnier in Charleston, South Carolina, mit diesem Belag ausgestattet. Andrea Petkovic gewann die „Volvo Car Open“ 2014, Angelique Kerber 2015. Auf Granulat spielt es sich so ähnlich wie auf roter Asche, der Belag ist aber deutlich gelenk- und textilschonender.
Mitmachen beim ATC
Du möchtest Teil unseres Vereins werden oder dich engagieren?
Wir freuen uns auf dich – ob als Spieler*in, Helfer*in oder Fördermitglied.
Termine & Neuigkeiten
Tennis für alle – im Herzen von Altenhain.
Altenhainer Tennis-Club e. V.
An der Kahlbachhalle
65812 Bad Soden (Altenhain)

